Diablo IV vs. Path of Exile 2: Vergleich zwischen Diablo IV und Path of Exile 2: Welches ist das beste ARPG?

Diablo IV und Path of Exile 2 stehen als Giganten im Genre der Action-Rollenspiele bereit, beide mit einzigartigen Stärken und Schwächen. Dieser Vergleich beleuchtet die Kernaspekte beider Titel: Gameplay, Loot-System, Endgame-Content und die jeweilige Atmosphäre. Welche Stärken bietet Diablo IV mit seiner polish-ten Präsentation und bekannten Formel? Wo punktet Path of Exile 2 mit seiner komplexen Tiefe und nahezu unendlichen Anpassungsmöglichkeiten? Wir analysieren beide Spiele und helfen Ihnen, das für Sie beste ARPG zu finden. Die Entscheidung liegt letztendlich bei Ihnen.
Diablo IV vs. Path of Exile 2: Der ultimative ARPG-Vergleich
Gameplay und Spielgefühl
Diablo IV setzt auf ein klassisches, actiongeladenes ARPG-Gameplay mit Fokus auf direkte Kämpfe und schnelles Loot-Farming. Die Steuerung ist intuitiv und die Kämpfe fühlen sich dank des verbesserten Kampfsystems im Vergleich zu Diablo III deutlich dynamischer und befriedigender an. Path of Exile 2 hingegen bietet ein komplexeres und tiefergehendes Gameplay mit unzähligen Skill-Bäumen, Passiv-Skills und Crafting-Möglichkeiten. Dies führt zu einer höheren Lernkurve, belohnt aber mit höherer Individualisierung und strategischer Tiefe. Der Fokus liegt weniger auf schnellem Loot, sondern auf der optimalen Ausgestaltung des eigenen Builds.
Story und Setting
Diablo IV erzählt eine klassische Geschichte des Guten gegen das Böse mit Lilith, der Tochter von Mephisto, als Hauptantrieb. Die Welt von Sanctuary ist düster und atmosphärisch dicht, und die Story wird durch umfangreiche Quests und Cinematics erzählt. Path of Exile 2 baut auf der komplexen Welt von Wraeclast auf, bietet aber eine neue Hauptstory, die sich eng mit der bestehenden Welt verwebt. Während Diablo IV auf eine epische, filmisch inszenierte Kampagne setzt, konzentriert sich Path of Exile 2 mehr auf die Erzählung durch das Gameplay und die Entdeckung der Welt durch die vielen Quests und Gebiete.
Itemisierung und Loot
Diablo IV's Loot-System ist optimiert für schnelles Fortschreiten und bietet eine gute Mischung aus legendären und einzigartigen Items. Das Leidenschafts-System ermöglicht eine gewisse Anpassung der Items an den eigenen Spielstil. Path of Exile 2 hingegen bietet ein extrem komplexes und tiefgängiges Itemisierungssystem mit unzähligen Modifikatoren, Affixen und Crafting-Optionen. Dies erlaubt eine unglaubliche Anpassungsfähigkeit, fordert aber viel Zeit und Know-how, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Charakterentwicklung und Build-Diversität
Diablo IV bietet fünf Klassen mit jeweils individuellen Fähigkeiten und Spielstilen. Die Build-Diversität ist beachtlich, aber im Vergleich zu Path of Exile 2 etwas eingeschränkter. Path of Exile 2 hingegen präsentiert eine unglaubliche Vielfalt an Klassen und Ascendancy-Klassen mit unzähligen Skill-Gem-Kombinationen und Passiv-Skill-Bäumen. Dies ermöglicht eine ungeahnte Individualisierung und fast unbegrenzte Build-Möglichkeiten.
Kostenmodell und Zugänglichkeit
Diablo IV ist ein Premium-Titel mit einem einmaligen Kaufpreis und einem Saison-System für zusätzlichen Content. Path of Exile 2 wird free-to-play sein, bietet aber optionale Mikrotransaktionen für kosmetische Gegenstände. Dies macht Path of Exile 2 für viele Spieler zugänglicher, während Diablo IV ein kompletteres Erlebnis ohne zusätzliche Kosten bietet.
Feature | Diablo IV | Path of Exile 2 |
---|---|---|
Gameplay | Actiongeladen, schnell, intuitiv | Komplex, strategisch, tiefgründig |
Story | Episch, filmisch inszeniert | Integraler Bestandteil des Gameplays, komplexer |
Itemisierung | Gut ausbalanciert, fokussiert auf schnelles Fortschreiten | Extrem komplex, viele Möglichkeiten zum Crafting |
Build-Diversität | Hoch, aber begrenzt im Vergleich zu PoE2 | Fast unbegrenzt, höchste Individualisierung |
Kostenmodell | Premium, einmaliger Kauf | Free-to-play mit optionalen Mikrotransaktionen |
Diablo IV vs. Path of Exile 2: Ein detaillierter Vergleich der Stärken und Schwächen
Path of Exile 2 und Diablo IV kämpfen um die Gunst der ARPG-Fans. Beide Spiele bieten ein actionreiches Erlebnis mit umfangreichen Beutesystemen und fordernden Bosskämpfen, unterscheiden sich aber deutlich in ihrem Gameplay, ihrer Komplexität und ihrem Fokus. Welche Aspekte letztendlich den Ausschlag geben, hängt stark von den individuellen Vorlieben des Spielers ab. Dieser Vergleich beleuchtet die Kernunterschiede und hilft bei der Entscheidung, welches Spiel das bessere ARPG für Sie ist.
Gameplay und Steuerung
Diablo IV setzt auf eine klassischere, zugängliche Steuerung, die auch für weniger erfahrene Spieler schnell erlernbar ist. Path of Exile 2 hingegen punktet mit seiner höheren Komplexität, die sich in einem tiefgründigeren Skillbaum und komplexeren Mechaniken widerspiegelt. Während Diablo IV auf direktere Action setzt, verlangt Path of Exile 2 ein strategischeres Vorgehen und ein tieferes Verständnis des Spielsystems.
Beutesystem und Itemisierung
Das Beutesystem beider Spiele ist ein Kernstück des Spielerlebnisses. Diablo IV bietet einen guten Mix aus legendären Items und Set-Boni. Path of Exile 2 hingegen ist für sein äußerst komplexes und umfangreiches Beutesystem bekannt, mit unzähligen Modifikatoren und Möglichkeiten zur Item-Optimierung. Spieler, die die Jagd nach dem perfekten Item schätzen, werden in Path of Exile 2 mehr Herausforderungen finden.
Komplexität und Lernkurve
Diablo IV präsentiert sich deutlich zugänglicher mit einer flacheren Lernkurve. Die Mechaniken sind leichter zu verstehen und die Benutzeroberfläche ist intuitiver gestaltet. Path of Exile 2 hingegen bietet eine erheblich steilere Lernkurve, die neue Spieler zunächst überfordern kann. Die Komplexität des Spiels erfordert jedoch auch ein höheres Maß an Engagement und Belohnung für diejenigen, die bereit sind, die nötige Zeit zu investieren.
Endgame-Content und Wiederspielbarkeit
Sowohl Diablo IV als auch Path of Exile 2 bieten umfangreichen Endgame-Content. Diablo IV setzt auf wiederholbare Dungeons, saisonale Events und Herausforderungen. Path of Exile 2 hingegen baut auf seinem komplexen Beutesystem und den unzähligen Build-Möglichkeiten auf, die für eine hohe Wiederspielbarkeit sorgen. Der Endgame-Content ist in beiden Titeln umfangreich, aber unterschiedlich gestaltet.
Grafische Darstellung und Atmosphäre
Die Grafik beider Spiele ist auf hohem Niveau. Diablo IV präsentiert eine düstere und atmosphärische Welt mit detaillierten Umgebungen und Charaktermodellen. Path of Exile 2 bietet einen eher stilisierten, aber dennoch beeindruckenden Grafikstil. Die visuelle Gestaltung trägt maßgeblich zum jeweiligen Spielerlebnis bei.
Häufig gestellte Fragen
Welche Grafik ist besser in Diablo IV und Path of Exile 2?
Die Grafik ist ein subjektiver Punkt, aber Diablo IV setzt auf eine realistischere und detailliertere Darstellung der Welt und Charaktere. Path of Exile 2 hingegen behält seinen eigenwilligen, etwas kantigeren Stil bei, der aber ebenfalls seinen Reiz hat. Letztendlich hängt die Präferenz stark vom persönlichen Geschmack ab. Manche Spieler bevorzugen die Detailtreue von Diablo IV, während andere den Stil von Path of Exile 2 schätzen.
Welches Spiel bietet mehr Endgame-Content?
Beide Spiele bieten umfangreichen Endgame-Content. Diablo IV konzentriert sich auf wiederholbare Dungeons, Weltbosse und saisonale Events. Path of Exile 2 ist bekannt für seine enormen Möglichkeiten zur Charakterentwicklung, unzählige Build-Varianten und die Liga-Systeme, die regelmäßig neuen Content liefern. Welches Spiel mehr Endgame bietet, hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer auf Wiederholbarkeit und ständiges Leveln setzt, könnte Diablo IV bevorzugen, wer komplexes Buildcrafting und viel Experimentiermöglichkeiten schätzt, tendiert eher zu Path of Exile 2.
Welches Spiel ist für Anfänger besser geeignet?
Diablo IV ist im Vergleich zu Path of Exile 2 deutlich anfängerfreundlicher. Die Steuerung ist intuitiver, das Spiel erklärt die Mechaniken besser und der Schwierigkeitsgrad steigt gradueller an. Path of Exile 2 hat eine deutlich steilere Lernkurve und kann für Neueinsteiger in der Anfangsphase überwältigend sein aufgrund der Komplexität des Systems. Für absolute Neulinge im Genre ist Diablo IV daher die bessere Wahl.
Welches Spiel ist kostenintensiver?
Diablo IV ist ein Premium-Titel mit einem einmaligen Kaufpreis, zusätzlich gibt es einen Battle Pass mit optionalen kosmetischen Inhalten. Path of Exile 2 hingegen wird ein kostenloses Spiel sein, mit optionalen Mikrotransaktionen, die sich ebenfalls nur auf kosmetische Gegenstände beschränken. Path of Exile 2 ist also die kostengünstigere Option, während Diablo IV einen höheren Einstiegspreis hat.
Wenn Sie weitere ähnliche Artikel wie Diablo IV vs. Path of Exile 2: Vergleich zwischen Diablo IV und Path of Exile 2: Welches ist das beste ARPG? kennenlernen möchten, können Sie die Kategorie Spiel-Bewertungen
Das könnte Sie interessieren